Schloss von Varaignes Museum der Webereien
Werkstatt-Museum der Weber und der Charentaise
Willkommen im Château de Varaignes
Das Schloss von Varaignes wurde im 14. Jahrhundert erbaut und erfuhr bis zum 16. Jahrhundert viele Veränderungen. Dem Verfall preisgegeben, wurde es in den sechziger Jahren vor allem von den Bewohnern des Dorfes restauriert und ist heute als "Bâtiment de France" gelistet.
Es ist bemerkenswert für seinen mittelalterlichen Kerker und seinen Innenhof, der von der italienischen Renaissance inspiriert ist.
Heute beherbergt das Schloss von Varaignes das Werkstatt-Museum der Weber und der Charentaise: den berühmten Filzpantoffel. Das Ökomuseum erzählt die Geschichte der textilen Aktivität des Périgord-Limousin.
Sie gehen durch verschiedene Räume des Schlosses, die nach alten lokalen Fabriken benannt sind und in denen Webstühle, eine Spinnerei und ihr Labor, Schneide- und Nähmaschinen für Charentaisen, Räume, die dem Stricken, Kardieren und Spinnen, Filzen, Hanf, dem Weberhaus und schließlich dem Handnähen gewidmet sind, ausgestellt sind.
Animationen des Weberei-Museums
Viele Animationen finden das ganze Jahr über statt, so dass das Schloss von Varaignes begrüßt
- Temporäre Ausstellungen
- Kunstresidenzen für Textildesigner
- Der Webermarkt am Pfingstwochenende
- Einführungs- oder Fortgeschrittenenkurse in Textilkunst
- Die CPIE-Kurse zur Entdeckung des kulturellen Erbes und zur Sensibilisierung für die Textilkunst
- Das Weberei-Museum in Betrieb
- Die Verleihung der "Charentaises d'Honneur" mit dem Nähen und Werfen von Charentaises und die feierliche Übergabe der "Pantoufliers"-Diplome an die Empfänger.